Tagung: Biohistorical Anthropology: DNA and Bones in Cultures of Remembrance (Zürich, 8.-9.10.2010)
The conference addresses the ‘genomic revolution’ in anthropology and history, and the new meanings human
The conference addresses the ‘genomic revolution’ in anthropology and history, and the new meanings human
ULRICH FREY, CHARLOTTE STÖRMER und KAI P. WILLFÜHR (Eds.) Homo Novus – A Human
Eric Gans ist m. E. einer der interessantesten, fleissigsten – und wenigstbekannten – Intellektuellen der Gegenwart.
Seine Schriften sind für viele von uns, die wir doch Geistes- und Naturwissenschaften sowie Politik, Religion und den Markt verstehen wollen, m.E. äusserst relevant. Bei manchen seiner Kolumnen, die er „Chronicles of Love and Resentment“ nennt (es sind hunderte!), kullern mir fast die Augen raus vor Staunen und Überraschung.
Seine Menschwerdungshypothese ist angelehnt an die von Rene Girard, beide gehen – m. E. zu Recht! – von unserem „dritten Ziel“ aus – neben „food“ and „mating“ ist das peace/Frieden! -, und fordern ein Gruppenszenario als Minimalbedingung für den ersten, (noch sprach-losen) Verein von Menschen.
Liebe Kollegen, persönlich würde mich jede Rückmeldung über E. Gans’ Thesen bzw. den Inhalt oder Stil der Argumentationen freuen!
Hier also der link:
http://www.anthropoetics.ucla.edu
Viele Aha – Erlebnisse wünscht Euch Anton Fürlinger
MARKUS PREITER Die Logik des Verrücktseins. Einblicke in die geheimen Räume unserer Psyche. 2010 Kösel-Verlag